Was ist KYC (Kenne deinen Kunden)

Erstellt 2024.12.09
Was ist KYC (Kenne deinen Kunden)
KYC als entscheidender erster Schritt zur Etablierung einer Kundenbeziehung, der seine Rolle bei der Verhinderung von Identitätsbetrug, der Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Erfüllung regulatorischer Standards unterstreicht. Zunehmend investieren Unternehmen in KYC-Software, die die Compliance-Anforderungen verschiedener Vorschriften erfüllt.
KYC bezieht sich auf die Praxis der Überprüfung von Kundenidentitäten gemäß den gesetzlichen Anforderungen und aktuellen Gesetzen wie AML, GDPR und eIDAS. Da neue Technologien und das Internet immer verbreiteter werden, ist es unerlässlich geworden, Standards zur Bekämpfung von Online-Betrug zu etablieren. Folglich ist der KYC-Prozess eine zwingende Voraussetzung für jedes Unternehmen, das Benutzer als Kunden gewinnen möchte, insbesondere in Sektoren wie Finanzen und Banken sowie in verwandten Branchen wie Versicherungen, Immobilien, Handel und Kryptowährungen.
Das Dokument stellt fest, dass viele Unternehmen seit 2020 aufgrund globaler Gesundheitsbedenken digitale und remote KYC-Prozesse implementieren mussten, um den Betrieb unter potenziellen Einschränkungen fortzusetzen. Während digitale KYC-Verfahren seit Jahren existieren, unterscheidet sich ein langfristiger KYC-Partner jetzt von Unternehmen, die Gefahr laufen, obsolet zu werden. Der KYC-Prozess umfasst die Anwendung einer Reihe von Kontrollen, um sicherzustellen, dass keine Geschäftsbeziehungen mit Personen eingegangen werden, die mit Terrorismus, Korruption oder Geldwäsche in Verbindung stehen. Dazu gehört die Bestätigung, dass die Kunden die sind, die sie vorgeben zu sein, und ihnen Zugang zu den erforderlichen Dienstleistungen oder Produkten zu gewähren. Die Verifizierungsmethoden variieren, aber nicht alle entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.
Zuletzt untersucht das Dokument die KYC-Vorschriften in verschiedenen Regionen und Branchen, wie die AMLD5 (oder 5AMLD) und den eIDAS-Rahmen in Europa sowie die 6. Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche (6AMLD). Diese definieren sichere digitale Identifikationsmethoden für den Finanzsektor, die es Kunden ermöglichen, remote mit Banken, Versicherungsagenturen und Verwaltungen zu interagieren.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden Sie kontaktieren.

Über uns

Unser Wert

•Integrität • Kunde zuerst • Aktion 

• Innovation • Leidenschaft

WhatsApp